Die Invasion der Mutierenden Quallen - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
 Francisco Angulo de Lafuente - Die Invasion der Mutierenden Quallen.
Mit "Die Invasion der mutierenden Quallen" unterzeichnet der spanische Schriftsteller Francisco Angulo einen packenden historischen Roman, der an die... Lire la suite
2,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Mit "Die Invasion der mutierenden Quallen" unterzeichnet der spanische Schriftsteller Francisco Angulo einen packenden historischen Roman, der an die großen Zeiten der Science-Fiction im Stil von Jules Verne erinnert. Doch hinter der futuristischen Fassade verbirgt sich ein philosophischer Tiefgang von erstaunlicher Bedeutung. Schon auf den ersten Seiten wird der Leser in eine apokalyptische Welt gezogen, in der eine Invasion mutierter Quallen die Existenz der Menschheit selbst bedroht.
Mit aufeinanderfolgenden Pinselstrichen gewinnt die Handlung an epischer Weite, während das Geheimnis sich verdichtet. Woher kommen diese Kreaturen aus den Tiefen? Was ist dieses tödliche Virus, das sie verbreiten? Mit bewundernswerter Beherrschung der Spannung enthüllt der Autor die Informationen tropfenweise und garantiert damit von Anfang bis Ende ein packendes Tempo. Jede neue Wendung bringt ihre Ladung an Überraschungen in dieses raffiniert dosierten Katastrophenszenario. Doch hinter der hektischen Erzählweise zeichnet sich eine beunruhigende Reflexion über die Entwicklung unserer Zivilisation ab.
Denn diese Invasion aus dem Meer ist nur eine Allegorie für die Gefahren, die der Menschheit drohen, sei es durch die globale Erwärmung, Pandemien oder den selbstzerstörerischen Wahnsinn der Menschen. So durchleuchtet der Romancier mit Scharfsinn die Größe und Niedertracht der menschlichen Natur. Was passiert mit unseren Werten, wenn wir in die Enge getrieben werden? Sind wir fähig, unser eigenes Interesse dem Gemeinwohl zu opfern? So viele schwindelerregende Fragen, die mit faszinierender Einsicht aufgeworfen werden. Formal beeindruckt dieser historische Roman durch seine technische Meisterschaft.
Virtuos jongliert der Autor zwischen wissenschaftlichen Vorwegnahmen von erstaunlicher Präzision und lyrischen Ergüssen, die Vergil würdig wären. Der Leser lässt sich verzaubert durch diese futuristische Odyssee voller traumhafter Visionen treiben. Zweifellos reiht Francisco Angulo sich mit diesem visionären Roman würdevoll in die Tradition von Jules Verne und anderen großen Autoren der Vorausschau ein.
Doch hinter diesem scheinbaren Klassizismus verbirgt sich in Wirklichkeit eine Moderne und Tiefe, die überrascht. Vertiefen wir die verschiedenen Aspekte, die die Stärke und Originalität dieses meisterhaften Werks ausmachen. Zunächst erinnert der vom Autor gewählte uchronische Rahmen an bestimmte große Klassiker des Genres, angefangen mit dem Gründungsroman von Verne "20.000 Meilen unter dem Meer".
Wie das Nautilus von Kapitän Nemo dient hier das Luftschiff Hesperides als Schauplatz einer zukünftigen Odyssee voller Abenteuer. Angulo gelingt es, dieselbe beklemmende und geheimnisvolle Atmosphäre zu erschaffen, die an Bord von Vernes U-Boot herrschte.

Caractéristiques

  • Date de parution
    16/10/2023
  • Editeur
  • ISBN
    8223667025
  • EAN
    9798223667025
  • Format
    ePub
  • Caractéristiques du format ePub
    • Protection num.
      pas de protection

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Francisco Angulo de Lafuente

Francisco AnguloMadrid, 1976Enthusiast of fantasy cinema and literature and a lifelong fan of Isaac Asimov and Stephen King, Angulo starts his literary career by submitting short stories to different contests. At 17 he finishes his first book - a collection of poems - and tries to publish it. Far from feeling intimidated by the discouraging responses from publishers, he decides to push ahead and tries even harder.
In 2006 he published his first novel "The Relic", a science fiction tale that was received with very positive reviews. In 2008 he presented "Ecofa" an essay on biofuels, whereAngulorecounts his experiences in the research project he works on. In 2009 he published "Kira and the Ice Storm". A difficultbut very productive year, in2010 he completed "Eco-fuel-FA", a science book in English. He also worked on several literary projects: "The Best of 2009-2010", "The Legend of Tarazashi 2009-2010", "The Sniffer 2010", "Destination Havana 2010-2011" and "Company No.12".
He currently works as director of research at the Ecofa project. Angulo is the developer of the first 2nd generation biofuel obtained from organic waste fed bacteria. He specialises in environmental issues and science-fiction novels. His expertise in the scientific field is reflected in the innovations and technological advances he talks about in his books, almost prophesying what lies ahead, as Jules Verne didin his time.
Francisco AnguloMadrid-1976Gran aficionado al cine y a la literatura fantástica, seguidor de Asimov y de Stephen King, Comienza su andadura literaria presentando relatos cortos a diferentes certámenes. A los 17 años termina su primer libro, un poemario que intenta publicar sin éxito. Lejos de amedrentarse ante las respuestas desalentadoras de las editoriales, decide seguir adelante, trabajando con más ahínco.

Souvent acheté ensemble

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

2,99 €