Geschichte großer politischer Fehler - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
 IntroBooks Team - Geschichte großer politischer Fehler.
Die Geschichte ist voller politischer Fehler, die der König, der Kaiser und die Präsidenten begangen haben. Im Jahr 1938 unterzeichnete der britische... Lire la suite
3,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Die Geschichte ist voller politischer Fehler, die der König, der Kaiser und die Präsidenten begangen haben. Im Jahr 1938 unterzeichnete der britische Premierminister Neville Chamberlain mit vielen anderen europäischen Führern das Münchner Abkommen, das zu Beginn des Zweiten Weltkriegs scheiterte. In diesem Abkommen einigten sie sich darauf, eine Region der Tschechoslowakei namens Sudetenland zu geben, um den Krieg zu vermeiden und ihn mit Gewalt zu nehmen.
In der Tschechoslowakei lebten rund 3 Millionen deutschsprachige Menschen, was fast 24 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Sie lebten in den Grenzregionen und nannten es Sudetenland. Die Sudetendeutsche Partei (SDP) wurde 1933 von Konrad Henlein gegründet und 1935 zur zweitgrößten politischen Partei in der Tschechoslowakei. Die SDP behielt 8 Punkte, einschließlich des Autonomiepunkts für Deutsche, vor der tschechoslowakischen Regierung und wurde weiter abgelehnt.
Frankreich und die britische Regierung schlugen vor, dass die tschechoslowakische Regierung die Forderungen der Deutschen erfüllen sollte, da sie nicht zu einem Krieg gegen die Deutschen bereit waren. Neville Chamberlain reiste nach Deutschland, um Frieden zu suchen, und traf Adolf Hitler. Nach der langen Diskussion versicherte Hitler, dass sie nach der Annexion des Sudetenlandes keinen territorialen Anspruch auf die Tschechoslowakei erheben werden.
Angesichts der Verzögerung und des Desinteresses an der Annahme des Angebots gab Hitler ein Godesberg-Memorandum heraus, in dem es darum ging, das Sudetenland bis zum 28. September um 14 Uhr nach Deutschland zu bringen, sonst würden sie es mit Gewalt annehmen. Schließlich stimmte die tschechoslowakische Regierung dem Abkommen zu, und das Münchner Abkommen fand statt. China wurde auch aufgrund der Entscheidung seiner Herrscher im Jahr 1525 zu einem isolierten Land.
Im Jahr 1400 verfügte China über die größte Seeflotte der Welt und über rund 3.500 Schiffe. Sie haben eine Geschichte des Handels mit anderen Ländern und der Erforschung des Meeres. Aber alles in der Zeit von 1400-1500 wurde geändert. Sie begannen und glaubten an die konfuzianischen Werte, die sich auf Selbstversorgung und Macht durch Tugend konzentrierten. China glaubte, dass sie alles in ihrem Land haben und nicht von einem anderen Land abhängig sein müssen.
So folgten sie unter der Ming-Dynastie dem Isolationismus und zerstörten alle ihre Schiffe in der Schatzflotte und wollten jeglichen Außenhandel stoppen. Aber diese Entscheidung war in Zukunft nicht für sie.

Caractéristiques

  • Date de parution
    06/05/2020
  • Editeur
  • ISBN
    978-1-393-14372-7
  • EAN
    9781393143727
  • Format
    ePub
  • Caractéristiques du format ePub
    • Protection num.
      pas de protection

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

Souvent acheté ensemble

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

3,99 €