Goethe und die lustige Zeit in Weimar. - [1857] - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
= Digitale Neufassung für eBook-Reader = Diezmann: "Der Abfassung der vorliegenden Schrift standen, wie sich leicht denken lässt, viele Schwierigkeiten... Lire la suite
2,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

= Digitale Neufassung für eBook-Reader = Diezmann: "Der Abfassung der vorliegenden Schrift standen, wie sich leicht denken lässt, viele Schwierigkeiten und Hindernisse verschiedener Art entgegen und obwohl ich ihr viel Zeit und viel Liebe gewidmet habe, bin ich doch lange unentschlossen gewesen, ob ich sie so wie sie ist dem Publikum vorlegen dürfe oder nicht. Dass sie erscheint, hat zunächst die freundliche Zuschrift eines wohlbekannten vorzüglichen Kenners der Goethe-Literatur veranlasst, dem ich meine Zweifel und Bedenken mitteilte und der darauf antwortete: "Wenn nicht endlich einmal jemand den Mut hat, eine Darstellung der ersten zehn Jahre von Karl Augusts und Goethes weimarischem Leben wenigstens zu versuchen, so ist zu befürchten, dass diese Lücke noch Jahrzehnte lang unausgefüllt bleiben wird, ja vielleicht so lange bis es ganz unmöglich geworden ist.
." . Dass ich manche bisher unbekannten Dokumente, so wie andere Mitteilungen benutzen konnte, werden die Kenner bemerken; die ganze und volle Wahrheit über jene merkwürdige Zeit kann freilich erst geschrieben werden, wenn einst die Siegel von den Papieren fallen, die wohlverwahrt in Weimar, teils im Staatsarchiv, teils im Goethe'schen Archiv, liegen und deren so viele sind, dass selbst durch eine Auswahl mehrere Bände gefüllt werden könnten. Möge die Lösung jener Siegel nicht zu lange auf sich warten lassen und bis dahin die vorliegende Schrift wenigstens einiges zur Kenntnis zweier der größten Männer des Vaterlandes beitragen - Karl Augusts und seines Goethe."

Caractéristiques

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      232
    • Taille
      1 622 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Der Autor August Diezmann wurde am 01. September 1805 in Gazen bei Groitzsch / Pegau in Sachsen geboren. Er besuchte von 1824 - 1828 die Universität Leipzig, widmete sich medizinischen und naturwissenschaftlichen Studien und wandte sich später der Literatur zu. Bekannt wurde er zunächst durch seine Übersetzungen aus dem Französischen und Englischen, die sich durch einen allgemein verständlichen und gefälligen Sprachstil auszeichneten.
Gleichzeitig war er Redakteur, gründete im Jahr 1830 die "Blätter aus der Gegenwart für nützliche Unterhaltung" und übernahm die Redaktion der "Allgemeinen Modenzeitung", "Gartenlaube" sowie vom "Leipziger Tageblatt". Zudem wirkte er als Herausgeber kriminalistischer und biographischer Werke, Wörter- und Lesebücher. Dabei galt sein besonderes Interesse der klassischen Zeit in Weimar. Dr. Johann August Diezmann starb am 25.
Juli 1869 in Schloßchemnitz bei Chemnitz. Gerik Chirlek ist u. a. Paläograph und Archivar, Autor und Herausgeber insbesondere historischer Schriften, der ein Herz für Paragraphen hat und die digitale Welt zu schätzen weiß. Mit der Reihe »Auf historischen Spuren« hat sich der Autor zur Aufgabe gemacht, Literatur vergangener Jahrhunderte für heutige Leser aufzubereiten und wieder verfügbar zu machen.
Dabei werden Änderungen, die sich beispielsweise aus der Überprüfung historischer Fakten ergeben, schonend eingearbeitet und der Schreibstil des Verfassers möglichst unverändert übernommen, um den Sprachgebrauch der damaligen Zeit zu erhalten. (Vom Original abweichende Seitenzahlen kommen oft aufgrund gewählter Buch- und Schriftgrößen zustande.) Eine aktuelle Übersicht aller Bücher von gerik CHIRLEK ist auf der Internetseite www.chirlek.de zu finden.

Souvent acheté ensemble

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

2,99 €