Leipzig. Skizzen aus Vergangenheit und Gegenwart. [1856] - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
= Digitale Neufassung für eBook-Reader = Diezmann: "Leipzig, die kleine Stadt mit dem großen Rufe, hat von jeher viel von sich reden gemacht. Es... Lire la suite
2,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

= Digitale Neufassung für eBook-Reader = Diezmann: "Leipzig, die kleine Stadt mit dem großen Rufe, hat von jeher viel von sich reden gemacht. Es gehört sogar zu ihren Eigentümlichkeiten, wenn auch nicht gerade Vorzügen, - wie ihre Lerchen, ihr Allerlei und ihre (Buchhändler-) Krebse, - dass die Bücher über Leipzig fast so zahlreich sind wie die über Paris und London und eine Sammlung derselben die Wände eines Zimmers von mittlerer Größe vollständig bedecken würde.
Gelesen werden freilich diese Schriften voll tieflangweiliger Gelehrsamkeit, voll maßlosen Lobes oder Tadels nur von äußerst wenigen, während doch viele Tausende ein lebhaftes Interesse an der merkwürdigen Stadt nehmen, teils weil sie die Universität derselben oder ihre anderweitigen Bildungsanstalten besuchten, teils weil sie auf den Messen Geschäfte machten oder machen wollen, teils weil sie mit Leipzig, als dem Haupt- und Knotenpunkt des deutschen literarischen und buchhändlerischen Verkehrs in Beziehungen stehen.
Allen diesen will die vorliegende Schrift in unterhaltender Weise erzählen, wie Leipzig ist und wie es wurde, was es ist. Man erwarte demnach weder historische Untersuchungen, noch statistische Tabellen, sondern leicht skizzierte Bilder und Schilderungen von den Zuständen Leipzigs in der Vergangenheit und Gegenwart, so dass Fremde, die unsere Stadt besuchen, im Eisenbahnwagen oder, in einer geschäftslosen Stunde, im Gasthause sie lesen und als Andenken aufbewahren mögen, Leipziger selbst aber ihre Heimat, wenn auch nicht besser kennen, doch höher schätzen und treuer lieben lernen."

Caractéristiques

  • Date de parution
    11/04/2016
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-8391-4662-0
  • EAN
    9783839146620
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    187 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      187
    • Taille
      295 Ko
    • Protection num.
      pas de protection

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos des auteurs

Der Autor August Diezmann wurde am 01. September 1805 in Gazen bei Groitzsch / Pegau in Sachsen geboren. Er besuchte von 1824 - 1828 die Universität Leipzig, widmete sich medizinischen und naturwissenschaftlichen Studien und wandte sich später der Literatur zu. Bekannt wurde er zunächst durch seine Übersetzungen aus dem Französischen und Englischen, die sich durch einen allgemein verständlichen und gefälligen Sprachstil auszeichneten.
Gleichzeitig war er Redakteur, gründete im Jahr 1830 die "Blätter aus der Gegenwart für nützliche Unterhaltung" und übernahm die Redaktion der "Allgemeinen Modenzeitung", "Gartenlaube" sowie vom "Leipziger Tageblatt". Zudem wirkte er als Herausgeber kriminalistischer und biographischer Werke, Wörter- und Lesebücher. Dabei galt sein besonderes Interesse der klassischen Zeit in Weimar. Dr. Johann August Diezmann starb am 25.
Juli 1869 in Schloßchemnitz bei Chemnitz. Gerik Chirlek ist u. a. Paläograph und Archivar, Autor und Herausgeber insbesondere historischer Schriften, der ein Herz für Paragraphen hat und die digitale Welt zu schätzen weiß. Mit der Reihe »Auf historischen Spuren« hat sich der Autor zur Aufgabe gemacht, Literatur vergangener Jahrhunderte für heutige Leser aufzubereiten und wieder verfügbar zu machen.
Dabei werden Änderungen, die sich beispielsweise aus der Überprüfung historischer Fakten ergeben, schonend eingearbeitet und der Schreibstil des Verfassers möglichst unverändert übernommen, um den Sprachgebrauch der damaligen Zeit zu erhalten. (Vom Original abweichende Seitenzahlen kommen oft aufgrund gewählter Buch- und Schriftgrößen zustande.) Eine aktuelle Übersicht aller Bücher von gerik CHIRLEK ist auf der Internetseite www.chirlek.de zu finden.

Souvent acheté ensemble

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

2,99 €