Personalbilanz Lesebogen 130 Wirtschaftswissen betriebswirtschaftliche Projekt- und Cashflow-Rechnung - Kognitive Überfrachtung - Ökonomiestudium prägt Einstellungen - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Datenmenge und Gedankenmenge verhalten sich nicht proportional zueinander: Informationen verursachen Reaktionen, d.h. die Datenmenge steigt täglich an,... Lire la suite
24,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Datenmenge und Gedankenmenge verhalten sich nicht proportional zueinander: Informationen verursachen Reaktionen, d.h. die Datenmenge steigt täglich an, weil aus Informationen als Folgewirkung mehr Information wird. Der Einzelne muss nicht nur immer mehr Informationen bewältigen, er muss sie auch immer schneller aufnehmen und bearbeiten, und es bleibt ihm immer weniger Zeit für die gedankliche Auseinandersetzung damit.
Es gibt keinen festen Halt mehr, keine sicheren Orientierungspunkte. Je mehr Daten es gibt desto sorgfältiger muss geprüft werden, wie wichtig, relevant, nützliche diese Daten sind. Hierfür braucht es neben Zeit auch Kompetenz. Auch wenn wir dank selektiver Mechanismen auswählen können, müssen wir mit unseren vorhandenen kognitiven Kapazitäten unter einem immer größeren Informationsangebot auswählen; auch wenn wir ausblenden, werden wir gefordert, einen immer größeren Teil auszublenden.
Es ist somit eine wichtige Fähigkeit, verwerfen und gewichten zu können und auch mit der Mehrdeutigkeit von Informationen leben zu können, die sich nicht sofort und genau 1zu1 einordnen lassen.

Caractéristiques

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      40
    • Taille
      36 064 Ko
    • Protection num.
      Contenu protégé

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Jörg Becker

Diplomkaufmann Jörg Becker hat Führungspositionen in der amerikanischen IT-Wirtschaft, bei internationalen Consultingfirmen und im Marketingmanagement bekleidet und ist Inhaber eines Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandorientierter Businessoptionen auf Basis von Personal- und Standortbilanzen. Die Publikationen reichen von unabhängigen Analysen bis zu umfangreichen thematischen Dossiers, die aus hochwertigen und verlässlichen Quellen zusammengestellt und fachübergreifend analysiert werden.
Die Kreativität beim Schreiben drückt sich dadurch aus, vorhandenes Material in vielen kleinen Einzelteilen neu zu werten, neu zusammen zu setzen, auf individuelle Weise zu kombinieren und in einen neuen Kontext zu stellen. Ähnlich einem Bild, das zwar auf gleichen Farben beruhend trotzdem immer wieder in ganz neuer Weise und Sicht geschaffen wird. Texte werden also nicht nur immer wiederholt sequentiell gelesen, sondern entstehen in neuen Prozess- und Wertschöpfungsketten.
Das Neue folgt aus dem Prozess des Entstehens, der seinerseits neues Denken anstößt. Das Publikationskonzept für eine selbst entwickelte Tool-Box: Storytelling, d.h. Sach- und Fachthemen möglichst in erzählerischer Weise und auf (Tages-) Aktualität bezugnehmend aufbereiten.

Souvent acheté ensemble

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Personalbilanz Lesebogen 130 Wirtschaftswissen betriebswirtschaftliche Projekt- und Cashflow-Rechnung - Kognitive Überfrachtung - Ökonomiestudium prägt Einstellungen est également présent dans les rayons

24,99 €