Standortbilanz Schritt für Schritt mit Lesebogen - Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Standortprobleme sind so komplex, dass sie allein mit sektoralen Vorgehensweisen nicht gelöst werden können. Es braucht einen Abstimmungsprozess, in... Lire la suite
9,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Standortprobleme sind so komplex, dass sie allein mit sektoralen Vorgehensweisen nicht gelöst werden können. Es braucht einen Abstimmungsprozess, in dem sich Ämter, Bürger, gesellschaftliche Gruppen und Vertreter der Wirtschaft auf gemeinsame Ziele verständigen. Die heutige Stadtgesellschaft fordert Mitsprache ein. Aufgrund der zunehmenden Mobilität von Unternehmen, Arbeitnehmern und Konsumenten enden die funktionalen Verflechtungsbeziehungen nicht an politisch administrativen Gemeinde- oder Kreisgrenzen.
Immer mehr Menschen ziehen in urbane Ballungsräume. Die Stadt ist mehr als Wohn- und Arbeitsstätte: sie ist Lebensmittelpunkt und schafft Erlebnisräume. Städte sind Orte der Identifikation, in einer globalisierten Welt ist die Stadt "neuer Anker der Identität und schafft Sinn". Metropolregionen sind Knotenpunkte innerhalb vernetzter Güter- und Personenströme. Die große Ausstrahlung derartiger Knotenpunkte macht sich in Form intensiver Stadt-Umland-Beziehungen und Pendlerströme bemerkbar.
"Wer einen Film beurteilen will, darf sich nicht auf Standfotos beschränken. Er muss die laufenden Bilder betrachten". In unüberschaubaren und komplexen Situation muss ein Akteur nicht immer handeln, um als Handelnder zu gelten, nicht immer entscheiden, um als Entscheider zu gelten. Wichtig in komplexen Situationen ist der Umgang mit Instabilitäten, "jenen Unstetigkeitsstellen und Sprüngen im Verhaltensmuster von unüberschaubaren Systemen".
Gebraucht wird ein geschärftes Sensorium für die Tragfähigkeit des Untergrunds, auf dem man sich bewegt. Akteure sind hierfür auf entsprechende Techniken, Instrumente und Verfahrensweisen angewiesen.

Caractéristiques

  • Date de parution
    19/09/2016
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7412-8050-4
  • EAN
    9783741280504
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    64 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      64
    • Taille
      229 Ko
    • Protection num.
      Contenu protégé

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Jörg Becker

Diplomkaufmann Jörg Becker, Managementerfahrungen u.a.: IKT-Wirtschaft, Internationale Consultingfirmen, Wissensintensive Unternehmen, Softwaremarketing. Managementinformation, Projektmanagement, Führungsseminare. SpG: Personalbilanz, Wissensmanagement, Startup-Betriebswirtschaft, Erfolgsplanung, Standortbilanz, Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing. Verfasser: Reihe Standortbilanz-Lesebogen sowie Personalbilanz-Lesebogen.

Souvent acheté ensemble

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

9,99 €