Der ganz normale Wahnsinn im Berliner Straßenverkehr - Streitschrift: Für Verkehr und Umwelt - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Eine witzige und hitzige Streitschrift über den Berliner Straßenverkehr. Die Autorin schildert den alltäglichen Wahnsinn auf den Straßen einer... Lire la suite
2,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Eine witzige und hitzige Streitschrift über den Berliner Straßenverkehr. Die Autorin schildert den alltäglichen Wahnsinn auf den Straßen einer Großstadt. Treffend teilt sie die Verkehrsteilnehmer in Kategorien ein, erzählt von Schleichern, Störern und Sonntagsfahrern, von arroganten Fußgängern, wilden Fahrradpiraten und ignoranten Motorenjunkies. Darüber hinaus liefert sie Denkanstöße, die auf eine bessere Verkehrspolitik abzielen, und fordert ein aktives Umweltbewusstsein und sinnvolle technische Neuerungen für den Straßenverkehr.

Caractéristiques

  • Date de parution
    07/08/2019
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7494-0289-2
  • EAN
    9783749402892
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    44 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      44
    • Taille
      311 Ko
    • Protection num.
      Contenu protégé

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Petra Winter

Die Autorin: Petra Winter, geboren und ansässig in Berlin Sie kam am 13.02.1953 übereilt im achten Monat als Totgeburt zur Welt, musste wieder-belebt werden. Als Kind einer alleinerziehenden Mutter, wuchs Sie mit Ihrem Bruder und Ihrer Schwester in einem wohlbehütetem Elternhaus in Berlin Kreuzberg auf. Ihr Berufswunsch"Tierpflegerin", zerplatzte wie eine Blase , da Sie an einer Wespenphobie leidet.
Ihre Mutter noch von den Kriegsjahren gezeichnet, wünschte sich das Sie Schneiderin werde. Aus trotz wurde Sie Buchhalterin. Buchhaltung ist ein trockner Beruf und Sie wollte nicht hinter den Zahlenbergen ersticken. Nach der Geburt Ihres Sohnes 1971, eröffnete Sie 1984 das erste CD-Fachgeschäft mit Solariumbetrieb in Berlin- Moabit. Der Slogan war "Bräunen mit CD-Musik". Im Jahre 1989 machte sie eine Ausbildung zur Fußpflegerin und Kosmetikerin.
Später schloss sie sich mit einer anderen selbstständigen Fußpflegerin zur "Mobile Fußpflege Zentrale Berlin" zusammen. Im Jahre 2010 begann sie zu schreiben und veröffentlicht 2018 ihr erstes Buch.

Souvent acheté ensemble

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Der ganz normale Wahnsinn im Berliner Straßenverkehr - Streitschrift: Für Verkehr und Umwelt est également présent dans les rayons

2,99 €