25 études mélodiques - oboe and piano.

Edition en allemand

Note moyenne 
Fritz Flemming - 25 études mélodiques - oboe and piano..
Fritz Flemming wurde am 9. März 1873 in Braunschweig geboren. Er studierte in Paris Oboe bei Georges Gillet. 1897 berief man ihn als Solo-Oboisten an... Lire la suite
14,50 € Neuf
Actuellement indisponible

Résumé

Fritz Flemming wurde am 9. März 1873 in Braunschweig geboren. Er studierte in Paris Oboe bei Georges Gillet. 1897 berief man ihn als Solo-Oboisten an das Königliche Opernorchester in Berlin. Einige Monate später wurde Richard Strauss dort Erster Hofkapellmeister. Strauss, der ein Verfechter der französischen Oboe war, arbeitete in den nächsten 20 Jahren eng mit Flemming zusammen. Er nahm seinen Oboisten häufig mit, wenn er andere Orchester dirigierte.
So war Flemming zeitweise Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters. Flemming heiratete Strauss' Nichte, was das enge Verhältnis besiegelte. 1907 ernannte ihn die Hochschule in Berlin zum Professor. Sein besonderer Verdienst ist die Einführung der französischen Oboe in Deutschland. Aufgrund seines Einflusses folgten viele deutsche Oboisten in den 1920er Jahren seinem Vorbild. Im Musikverlag Zimmermann veröffentlichte Flemming zwischen 1925 und 1929 Studien und Übungsstücke für sein Instrument.
Er starb 1947. Instrumentation : oboe and piano

Caractéristiques

  • Date de parution
    28/07/2016
  • Editeur
  • ISBN
    979-0-010-12840-5
  • EAN
    9790010128405
  • Nb. de pages
    48 pages
  • Poids
    0.181 Kg
  • Dimensions
    23,0 cm × 30,5 cm × 0,0 cm

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés